Unsere Inspiration ist Qualität

Die „identity“ im Firmennamen kommt nicht von ungefähr. Bereits mit Gründung der Agentur 1997 haben wir uns auf die Entwicklung von Erscheinungsbildern für Unternehmen spezialisiert und arbeiten seitdem leidenschaftlich im Kommunikationsdesign.

Schwerpunkt Corporate Design

Heute geht unser Portfolio weit über die Kernkompetenzen Corporate Identity und Corporate Design hinaus. Wir gestalten in Disziplinen wie Produktbranding und Packaging Design, Messedesign, Live-Kommunikation oder Social Media Campaigning. Digital bieten wir umfangreiche Leistungen im Web- und Motiondesign an.

Unser Know-how in der grafischen Illustration haben wir als eigene Marke „ILLUFORM“ etabliert, ebenso den Geschäftsbereich „FLUGFORMAT“ (professionelle Drohnenfoto- und videografie). Zusammen mit der Sonderleistung UX/UI-Webdesign bilden sie den qualitativen Mehrwert von „MWI Performance plus“.

Interdisziplinäre und strategische Lösungen

Damit erbringen wir interdisziplinäre Lösungen für die gesamte Unternehmenskommunikation – einschließlich der strategischen Verankerung im Geschäftsmodell unserer Auftraggeber.

Dazu gehören nutzerorientierte Konzeptions- und Beratungsleistungen vom Crossmedia-Konzept bis zur Corporate Communications Strategie. Maß der Dinge ist der Erlebnishorizont unserer Kunden.

Partnerschaft werteorientiert

Wir verstehen uns als ideeller Partner, hinterfragen Werte, Trends und Ziele, geben Impulse, diskutieren, planen und entwickeln neue Markenerlebnisse. Das gelingt nicht von heute auf morgen, sondern nur im gemeinsamen Prozess – mit gegenseitigem Vertrauen und verantwortungsbewusstem Handeln. Darauf bauen wir.

Nachhaltige Performance

Wir bauen auch auf unsere Art zu arbeiten: Wir sind überzeugt vom gestalterischen Prinzip der Klarheit, dem Wert des Einfachen und der Kraft der Vielfalt. Unser Anspruch ist immer die bestmögliche Performance, die nachhaltig in den Köpfen der Menschen wirkt. Und unseren Kunden langfristig Qualität und Erfolg bringt. Darin liegt die Inspiration unseres Schaffens.

Auf einen Blick

Icon zweier Personen

Ralph Musselmann, Designer (AGD)
Tanja Wulz, Dipl.-Oec (Univ.)

1997

Gründungsjahr

Mitarbeiter

Icon Adress-Pin

Ludwig-Thoma-Straße 1A
D-89407 Dillingen a. d. Donau

Ihre Ansprechpartner

Nachhaltige Standards

mwi setzt sich bei seinen Kunden verstärkt für die Einhaltung nachhaltiger Standards ein. mwi beachtet in besonderem Maße Ziele, die der Durchsetzung einer ökologisch, ökonomisch und sozial verträglicheren Welt dienen.

In der „Charta für nachhaltiges Design” der Allianz Deutscher Designer (AGD) haben wir uns offiziell zum nachhaltigen Handeln verpflichtet.

Charta für nachhaltiges Design

1. Einführung
Designerinnen und Designer sind in hohem Maße mitverantwortlich dafür, wie unsere Welt gestaltet wird. Design prägt, Design ist Vorbild und schafft neues Bewusstsein. Design verbraucht Ressourcen – manchmal mehr, manchmal weniger. Dem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen, mit der Umwelt und mit den Menschen, die noch über Generationen in dieser Welt leben können sollen, muss Design gerecht werden.

2. Nachhaltiges Design ist ein Prozess
Wir begreifen nachhaltiges Design als Prozess. Nicht das 100%-nachhaltige Produkt steht im Vordergrund, sondern die schrittweise Verbesserung der bestehenden Produkte und Prozesse.

3. Dimensionen nachhaltigen Designs
Nachhaltiges Design ist:

  • materialeffizient und materialgerecht
  • energieeffizient
  • schadstoffarm
  • abfallarm beziehungsweise abfallvermindernd
  • langlebig
  • recycling- und entsorgungsgerecht
  • logistikgerecht
  • nutzungsgerecht
  • sozial verträglich
  • wirtschaftlich und erfolgreich

4. Gemeinsam mit dem Kunden
Die Unterzeichner streben an, gemeinsam mit dem Auftraggeber individuelle nachhaltige Konzepte für Design, Produktion und Nutzung zu entwickeln. Die Beratung von Auftraggebern ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung von nachhaltigem Design.

5. Sozial nachhaltig
Nachhaltiges Design berücksichtigt die Arbeits- und Lebensbedingungen der am Entstehungsprozess beteiligten Menschen, erhält die Lebensräume von Menschen und Tieren und unterstützt sozial verträgliche Löhne und Arbeitsbedingungen. Ziel nachhaltigen Designs ist es auch, ausbeuterische Kinderarbeit und gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen zu vermeiden.

6. Die Unterzeichner der Charta verpflichten sich,
sich im Sinne des nachhaltigen Designs weiterzubilden, energiesparende Produktionsweisen anzustreben, den Verbrauch natürlicher Ressourcen einzuschränken, bei der Beratung der Kunden auf ein möglichst umweltschonendes und sozial vertretbares Design sowie ressourcenschonende Produktionsweisen und Materialien hinzuwirken, auf Langlebigkeit und einfache Benutzung zu achten.

"WE TELL HOW
DESIGN
INSPIRES."